Der kleine Wassermann

Am Grunde eines Mühlenweihers lebt der kleine Wassermann zusammen mit seinen Eltern. Mit seinen grünen Haaren und den Schwimmhäuten zwischen den Fingern erkundet er den Weiher und trifft dabei auf sonderbare Geschöpfe, wie die geschwätzige Forelle, das geheimnisvolle Neunauge oder den Karpfen Cyprinus. Schon bald reicht ihm die Welt unten im Weiher nicht mehr aus, und so beginnt der kleine Wassermann, auch die Welt an Land zu erforschen. Da gibt es einiges zu entdecken: man denke nur an Wind, Feuer und Regen! Aber kann ein Wassermann Freundschaft mit einem Menschenkind schließen, das lieber Kartoffeln isst statt gebratener Kröteneier und eingesalzener Wasserflöhe?
Unsere Inszenierung von Otfried Preußlers zeitlosem Kinderbuchklassiker von 1956 beschert dem Publikum eine zauberhafte Unterwasserwelt auf der Puppenbühne.

ab 6 Jahre - Dauer ca. 75 min

Der kleine Prinz

1943 veröffentlicht Antoine de Saint-Exupéry in den USA das Buch >>Le petit prince<< (Der kleine Prinz). Seine märchenhaft philosophische Erzählung über einen notgelandeten Flieger, der in der Wüste auf einen kleinen Jungen trifft, wurde weltweit in über 140 Sprachen übersetzt und befin- det sich nach der Bibel und dem Kapital von Karl Marx auf Platz drei der ewigen Weltbestsellerlis- te. Der Autor selbst verschwindet 1944 mit seinem Flugzeug spurlos.

Jahrzehnte vergehen, bis das Schicksal Saint-Exupérys aufgeklärt werden kann: Am 31. Juli 1944 war Saint-Exupery nahe der französischen Stadt Toulon von einem deutschen Kampfpiloten über dem Mittelmeer abgeschossen worden.

Dem Mythos des Antoine de Saint-Exupéry hat die Wahrheit keinen Abbruch getan. Es ist ein wenig wie beim kleinen Prinzen, der bei seinem Verschwinden eine Botschaft hinterlässt: >>Es wird aussehen, als wäre ich tot, und das wird nicht wahr sein...<<

ab 6 Jahre - Dauer ca. 90 min.

Schneeweißchen und Rosenrot

Schneeweißchen und Rosenrot befreien den bösen Zwerg, der sich mit seinem Bart in einem Baumstamm verfangen hatte. Im Wald lernen sie auch den Königssohn und dessen Bruder kennen, mit denen sie sich für den nächsten Tag verabreden. Doch zu diesem Rendezvous kommt es nicht, da der garstige Zwerg die Prinzen bereits in einen Bär und einen Kater verzaubert hat.
Auch der Vater der beiden Mädchen ist von ihm in einen Finken verwandelt worden. Bär und Kater werden von den Mädchen in ihrem Hause aufgenommen und gepflegt. Bei einer erneuten Begegnung mit dem Zwerg gelingt es, ihn zu töten und alle von dem bösen Zauber zu befreien. Es gibt ein Happy-End.

Das Marionettenspiel ist inszeniert in Anlehnung an das Grimmsche Märchen.

Dauer: ca. 1 Stunde
Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren

Wind in den Weiden

Der Roman „Wind in den Weiden" von Kenneth Grahame, 1908 erschienen, gehört mit „Alice im Wunderland" und „Pu der Bär" zu den berühmtesten englischen Kinderbüchern - was zugleich bedeutet: sie sind Kultbücher für Erwachsene.
A. A. Milne, der Autor von „Pu der Bär", hat den Roman „Wind in den Weiden unter dem Titel „Toad of Toadhall" dramatisiert.
Die Uraufführung im Jahre 1927 war ein aufwändiges Spektakel mit Dutzenden von Darstellern und Komparsen.

Das Marionettentheater Dannenberg bringt das Stück in einer eigenen Übersetzung und für die Puppenbühne bearbeiteten Fassung. Die Geschichte der Freundschaft einer sehr anständigen Wasserratte, eines jungen, schüchternen, aber zu den schönsten Hoffnungen berechtigenden Maulwurfs und eines grämlichen, aber weisen Dachses mit einem reichlich desolaten tempobesessenen Kröterich hat bis heute nichts von ihrem Charme verloren. Wir wünschen uns sehr: Lesen Sie auch das Buch; Sie finden darin noch viele wunderbare Szenen, die wir für die Aufführung aussparen mussten; sonst hätten Sie gut vier Stunden hier bei uns auf Ihren Stühlen hocken müssen.

Dauer ca: 90 Minuten
Zielgruppe: ab 8 Jahre

Der letzte Drache

Es war also doch keine fixe Idee von Professor Zweistein: In der Göhrde entdeckt er frische Drachenspuren und erfährt, dass der Drache in der umliegenden Gegend Angst und Schrecken erregt. Die Grafentochter Elvira verspricht, den zu heiraten, der den Drachen fängt. Und dann hat sie die Wahl zwischen einem Prinzen und einem Bafög-Studenten - bis der Drache ihr die Entscheidung aus der Hand nimmt. Ein modernes Märchen, von dem man sich wünscht, dass es im wirklichen Leben auch so zuginge.

ab 8 Jahre
Dauer 90 min.

test
Free Joomla templates by Ltheme