email

0151 - 14 33 00 56

logotype

Amphitryon


Komödie von Molière
Amphitryon - eine Komödie?
"Was ist hier Täuschung? Was ist wahr?" ruft Amphitryon verzweifelt, als er sich auf einmal selbst gegenüber steht.
Ein Verwirrspiel: Nichts ist, was es scheint, sodass der Zuschauer mit den Bühnenfiguren gemeinsam den Boden unter den Füßen verliert und nicht weiß, ob er weinen oder lachen soll.

Molière, 1622 - 1673 - gefeierter und gehasster Komödienschreiber - hat in diesem Stück seinem Dienstherren, Louis XIV., eine Lehre erteilt über die Willkür der Mächtigen gegenüber den Schwachen.
Dazu wählte er als Tarnung einen Stoff aus der griechischen Mythologie;
zu deutlich durfte er nicht werden - und der König hat die Lektion auch nicht begriffen.
Stellen wir uns vor: Die feine Hofgesellschaft spielt das Stück AMPHITRYON; der Sonnenkönig wird am Ende natürlich selbst als Jupiter auftreten, der dem biederen Feldherrn Frau und Ehre gestohlen hat. Die Skala der Macht: Diener, Herr, Gott (oder König?).

Nur: im Marionettentheater hängt selbst Jupiter am Faden; und so kann der Spieler auch den Gott mal stolpern lassen. C.T. Dauer: ca. 1,5 Stunden Zielgruppe: Erwachsene

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.